Am 26.10. hat sich eine kleine Gruppe von Ausbildungskandidatinnen der Lebens- und Sozialberatung in meiner Praxis zusammen gefunden, um Fälle zu besprechen, die „neue Rolle“ zu reflektieren und mehr Sicherheit im Umgang mit bestehenden und zukünftigen KlientInnen zu bekommen.
Wohlfühlatmosphäre schaffen:
Ankommen. Vorstellungsrunde. Erstes Kennenlernen. Tee kochen ; – )
Auftragsklärung/Erwartungen:
Themensammlung und Strukturierung des Tages (inklusive Pausen) zur besseren Orientierung und für das Zeitmanagement.
Raum und Zeit für Fallbesprechungen:
Beteiligung und Einbeziehung der gesamten Gruppe. Entspannungspausen nicht vergessen.
Supervision – der Blick „von oben“:
Beratungsprozesse analysieren, neue Handlungsmöglichkeiten für den Berater im Umgang mit dem Klienten, ungewöhnliche Perspektiven.
Den Körper einbeziehen:
Nach dem Mittagessen – Qi Gong-Übungen im Hofgarten der Praxis. Neue Energie tanken für den zweiten Teil des Tages.
Weitere Fälle, noch mehr Themen:
Viel gäbe es noch zu besprechen, doch der Tag geht zu Ende. Jede Teilnehmerin hat etwas für sich erfahren und nimmt neue Erkenntnisse, Ansätze oder sogar Aha-Erlebnisse für die Beratungspraxis mit. Danke an alle für einen intensiven und produktiven Tag!
Nächster Supervisionstag: 1.11.2012, 10 – 16 Uhr
Beratung im Wienerwald, Heiligenstädterstr. 217, 1190 Wien
Anmeldung und Info hier.